In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Unternehmen, die gezielt von Cyberkriminellen angegriffen worden sind, drastisch an. Dies resultiert durch die Implementierung eines lückenhaften IT und Cybersicherheitskonzept bei kleinem und mittelständischem Unternehmen. Die Folgen sind oftmals mehr als nur unangenehm und können für Sie und das öffentliche Auftreten negativ sein.
IT-Sicherheitsaudits sind für Unternehmen, die mit ihrer IT-Infrastruktur Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit und Integrität im professionellen Umgang mit Kunden und Projektpartnern gewährleisten wollen, unabdingbar.
Was ist ein Cybersicherheit Audit?
Ein IT-Cyberschutz-Audit (dt. IT-Sicherheitsaudit) bezeichnet eine Sicherheits- und Risiko Analyse anhand vorhandener Schwachstellen, Sicherheitslücken, Prozesse oder organisatorischer Maßnahmen in einem Unternehmen.
Sicherheitslücken können sowohl die Hardware als auch die Software betreffen, welche in den jeweiligen Unternehmen im Einsatz sind. Schwachpunkte oder Sicherheitslücken basieren weitestgehend auf Fehlern in der Konzeption und Implementierung. Sie umfassen ebenfalls Design- und Konstruktionsfehler sowie menschliches Fehlverhalten.
Warum brauchen Unternehmen Cybersicherheit Audits?
Cyberschutz Audits sind für Unternehmen, die mit ihrer IT-Infrastruktur Vertraulichkeit, Zuverlässigkeit und Integrität im professionellen Umgang mit Kunden gewährleisten wollen, unabdingbar. Die Erkennung und Ausnutzung von Schwachstellen durch unbefugte externe können juristische Risiken und wirtschaftliche Schäden des Unternehmens hervorbringen. IT-Schwachstellenanalysen beabsichtigen eben genau, diese Fehler systematisch zu finden, um Gefahren und mögliche Angriffsszenarien zu verhindern oder zu minimieren, bevor diese Lücke durch Kriminelle entdeckt und ausgenutzt werden.
In den meisten Fällen beginnt das IT-Sicherheitsaudit im Rahmen einer Analyse, um die genannten Probleme aufzuzeigen und auszuwerten. Es ist wichtig, eine umfangreiche Analyse über z.B. das Cybersicherheitswissen der Mitarbeiter zu überprüfen im Umgang mit Phishingmails, Datendiebstahl von sensiblen Kundendaten oder der Ordnungsgemäßen in betriebsnahe von Hard- und Software.
Diese sind ebenfalls Bestandteil einer Risiko- & Schwachstellenanalyse. Cyberschutz-Audits zählen zudem auch zum Bereich der Informations- und Netzwerksicherheit, die damit zusammenhängend unbedingt notwendig sind.
Art der verschiedenen Audits
Wir bieten Ihnen in den folgenden Bereichen umfangreiche und an Ihre Bedürfnisse angepasste Cybersicherheit-Audits an.
Kontaktieren Sie uns jetzt, wir beantworten Ihre Fragen rund ums Thema IT-Sicherheit, IT-Infrastruktur und IT-Support.